Die junge Generation übernimmt. Fabian Langen ist der neue Schützenkönig von Niederbachem.
Bei spannenden Wettbewerben während des Schützenfestwochenendes in Niederbachem hat sich der Fabian Langen gegen starke Konkurrenz durchgesetzt und mit 27 Jahren erstmals den Titel des Schützenkönigs errungen. Der jüngste Teilnehmer setzte im Finale den entscheidenden Schuss und löste damit seinen Vorgänger, Kaiser Klaus Wolber, ab. Bei den anschließenden Feierlichkeiten wurden auch weitere Majestäten gekrönt: Brigitte Hopp als Kaiserliesel, Lukas Richter als Jugendprinz, Valentin Rosenbaum als Schülerprinz und Max Crampen als Bambiniprinz.
Der jüngste Kandidat gewinnt das Königsschießen
Zum Auftakt des Schützenfestwochenendes wurde der scheidende Kaiser Klaus Wolber gebührend aus seinem Amt verabschiedet. Hierzu fanden wir uns am frühen Samstagnachmittag auf der Sebastianushöhe ein und bereiteten uns gemeinsam auf das Königsschießen vor. Ab 16 Uhr nahmen 25 Schützen den Holzvogel ins Visier. Insgesamt waren 160 Schüsse nötig, bis alle Entscheidungen gefallen waren.
Den Kopf schoss Christian Theisen relativ schnell ab. Dieser balancierte zunächst noch einige Sekunden auf dem Rest des Vogels, bevor er gerade noch rechtzeitig fiel, bevor Michael Warning anlegen konnte. Es folgten der linke Flügel, den Jugendleiter Dieter Bachem abschoss, der rechte Flügel (Stefan Güttes) und der Stoß (Peter Ens). Beim finalen Schießen auf den Rumpf begannen noch zehn Schützen; in der entscheidenden Phase trauten sich noch vier. Von diesen war es der mit Abstand jüngste Kandidat, Fabian Langen, der unter großem Jubel den entscheidenden Schuss setzte und mit 27 Jahren erstmals König wurde. Wie es Tradition ist, wurde der neue König anschließend mit Salutsalven der Böllerschützen verkündet.
Krönung der neuen Majestäten
Am Samstagabend luden wir zum Krönungsball auf die Sebastianushöhe. Neben dem zuvor gefundenen neuen König wurden auch die bereits an Fronleichnam ermittelten Majestäten der Damen und der Jugend in ihre Ämter eingeführt. Fabian Langen, Brigitte Hopp (Kaiserliesel), Lukas Richter (Jugendprinz), Valentin Rosenbaum (Schülerprinz) und Max Crampen (Bambiniprinz) erhielten ihre Amtsketten und durften sich von den Abordnungen der befreundeten Vereine sowie von den Vertretern der Bezirke von RSB und BHDS gratulieren lassen. Anschließend wurde auf dem gut gefüllten Festplatz noch gemeinsam von Schützen und Gästen gefeiert.
Spannende Schießwettbewerbe am Sonntag
Der Schützenfestsonntag stand voll im Zeichen der Gastvereine. Diese wurden am frühen Nachmittag empfangen und konnten sich anschließend in verschiedenen Schießwettbewerben messen. Besonders treffsicher zeigten sich die Schützinnen und Schützen aus Ippendorf und Lannesdorf, doch auch die Mehlemer durften jubeln. Niklas Follmann aus Lannesdorf räumte gleich zwei Mal ab: Er gewann sowohl die Jugendwertung als auch den Kleinkaliberpokal. Die Ippendorfer Schützinnen Nadine Wilke und Stephanie Krämer mussten hingegen einen Stechschuss abgeben, um die Siegerin in der Damenklasse zu ermitteln.
Wir bedanken uns bei allen Helferinnen und Helfern, insbesondere bei der KG Rot-Gold und der Niederbachemer Löschgruppe der Freiwilligen Feuerwehr, für ihre Unterstützung. Nach einer kurzen Erholungspause beginnen die Planungen für das Jubiläumsjahr: 2026 wird die Neugründung vor 100 Jahren gefeiert – und zwar mit der einen oder anderen Überraschung.